Tagesablauf

Tagesablauf
Uhrzeit | Aktivität |
12.00-12.30 | Während des täglichen Mittagessens der Kinder, wird die Schule durch die pädagogische Fachkraft (PFK) in Zusammenarbeit mit der Schule unterstützt. |
13.00-13.15 | Die Kinder (Kd.) kommen aus dem Unterricht zu uns in den Hort von Mo-Fr (Mo bis Di 12.30-17.00 Uhr; Mi bis Fr 13.00-17.00 Uhr). Diese Zeit können die Kd. nutzen, um sich auf den Schulhof auszutoben, zu spielen und für Gespräche mit der PFK sowie vieles mehr. |
13.15- ca. 14.15 Uhr | Ist Zeit für die Hausaufgaben. Die HA- Zeit ist ein zentraler Bestandteil im täglichen Alltag. Sie dienen als pädagogisches Angebot im Hort, somit werden die Kd. für den Nachmittag entlastet und können ihren Freizeitaktivitäten nachgehen. Während der HA- Zeit legen wir Wert auf eine ruhige Atmosphäre, genügend Platz zum Arbeiten und wenig Ablenkung. Die HA (Hausaufgaben) werden in drei Räumen fertig gestellt. Der Werkraum dient dabei als Ruhepol für die dritte und vierte Klasse, um ihre HA gewissenhaft zu erledigen und wer möchte. In der Küche sind die Schüler der zweiten Klasse betreut von einer PFK. In dem Zeichenraum sind die Schüler der ersten, dritten und vierten Klasse. Individuelle Absprachen und Umänderungen der HA- Verteilung werden von Zeit zu Zeit angepasst und dabei werden die Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt. Wir stehen dem Kd. als Ansprechpartner zur Verfügung und geben ihm Hilfestellung – aber KEINE Nachhilfe! Das Kd. soll seine HA selbstverantwortlich erledigen. Wir unterstützen das Kd. bei seinen HA – wir machen sie aber nicht für das Kd! Die Grundverantwortung für die HA, das tägliche nachfragen und die Ordnung in der Schultasche / Federtasche liegt weiterhin bei den Eltern. Darum gehen wir davon aus, dass regelmäßig (jeden Tag) in die Schul- und Hausaufgabenhefte Einsicht genommen wird. Die HA-Zeit beträgt tägl. Montag bis Donnerstag maximal 60 Minuten. Somit steht den Kindern noch möglichst freie Zeit zur Verfügung. Erste und zweite Klasse haben dabei eine halbe Stunde Zeit, die dritte Klasse 45 Minuten und die vierte Klasse 60 Minuten. Was in der Zeit nicht geschafft wird, muss zuhause fertig gestellt werden. Die freie Zeit im Anschluss benötigen Kd. zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Der Freitag ist hausaufgabenfrei. |
14.15 bis 17.00 Uhr | Findet die Freispielzeit statt. Wir geben den Kd. Anregungen, eigenen Interessen und Bedürfnissen nachzugehen. Unsere Kd. haben Gelegenheit, pädagogische Angebote zu nutzen, sollen aber auch das tun dürfen, was sie wollen. Geplante und nicht geplante Aktivitäten wechseln sich ab. Der Bus für die Kd. fährt tägl. in der Schulzeit nach Schulschluss, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr direkt vor dem Hort ab. (Die Verantwortung bei Änderungen in den Busplänen liegt bei den Sorgeberechtigten.) Wir versuchen darauf zu achten, dass alle Kd. ihren Bus pünktlich erreichen. Wenn das einmal nicht der Fall sein sollte, werden die Eltern informiert. Die Kd. müssen dann abgeholt werden oder es wird besprochen, dass das Kd. mit dem Bus danach mitfährt. Wenn eine Veränderung eintritt und das Kd. soll mit einem anderen Bus mitfahren, muss der Hort schriftlich informiert werden. Das geschieht indem es im Hausaufgabenheft eingetragen wird oder per Handy dem Hort (PFK) mitgeteilt wird. |
17.00 Uhr | Der Hort schließt. |